Sie benötigen eine neue Heizungsanlage?

Sofern Sie in Ihrer neuen Heizungsanlage erneuerbare Wärme| Energie nutzen, können Sie auch in 2022 von sehr guten Förderkonditionen profitieren. Wärmepumpen erhalten die höchsten Fördersätze.

Helfen auch Sie dabei den Klimawandel zu stoppen und sparen Sie zugleich bis zu 40%. 

Sie planen die Erneuerung Ihrer Heizung?

Auch im Jahr 2022 gibt es weiterhin staatlichen Förderung für Heizungen. Wärmepumpen erhalten die höchsten Fördersätze.

2022 bis zu 40% Förderung sichern.

Sofern Sie in Ihrer Heizungsanlage erneuerbare Energie/ Wärme nutzen, können von Förderkonditionen profitieren. Helfen auch Sie dabei den Klimawandel zu stoppen!
Beratungstermin vereinbaren

Bitte beachten Sie,

dass wir aufgrund der aktuellen Fördermöglichkeiten ein erhöhtes Anfrageaufkommen haben. 

Sollten Sie ein Bauvorhaben planen, bitten wir Sie sich frühzeitig bei uns zu melden. 

Planen Sie für einen Beratungstermin eine Vorlaufzeit von mindestens 14 Tagen ein. 

 Sehr wichtig: Jeder Antrag ist VOR dem Beginn des Vorhabens zu stellen. Aufträge an Handwerker etc. dürfen erst nach entsprechender Freigabe durch die Förderstelle [BafA, KfW] vergeben werden. 

Welche Förderungen gibt es für Wärmepumpen/ Holzheizungen/ Biomasseheizungen?

Die Förderung beträgt bis zu 40% der förderfähigen Kosten. 

Nachfolgend finden Sie einen kurzen Überblick zu den aktuellen BAFA Fördermöglichkeiten.

Es werden gefördert: 

Art der Heizungsanlage

Zuschuss

Heizungstausch-Bonus

Max. Fördersatz

Biomasseanlage

10%

10%

20%

Wärmepumpe

25%

10% + 5%(5)

40%

Solarthermie (2)

25%


25% + (6)

EE-Hybrid* ohne Biomasseheizung (3)

25%

10% + 5% (5)

40%

EE-Hybrid* mit Biomasseheizung (3)

20%

10% + 5% (5)

35%

Innovative Heizungstechnik (4)

25%

10%

35%

Wärmenetzanschluss

25%

10%

35%

Gebäudenetzanschluss

25%

10%

35%

Gebäudenetz Einrichtung/ Erweiterung

25%

25%

Gebäudehüllle/ Anlagentechnik/ Heizungsoptimierung

15% + 5% (7)


20%

Art der Heizungsanlage

Zuschuss

Heizungstausch-Bonus

Max. Fördersatz

Biomasseanlage

10%

10%

20%

Wärmepumpe

25%

10% + 5%(5)

40%

Solarthermie (2)

25%


25% + (6)

EE-Hybrid ohne Biomasseheizung (3)

25%

10% + 5% (5)

40%

EE-Hybrid mit Biomasseheizung (3)

20%

10% + 5% (5)

35%

Innovative Heizungstechnik (4)

25%

10%

35%

Wärmenetzanschluss

25%

10%

35%

Gebäudenetzanschluss

25%

10%

35%

Gebäudenetz Einrichtung/ Erweiterung

25%

25%

Gebäudehüllle/ Anlagentechnik/ Heizungsoptimierung

15% + 5% (7)


20%

*EE-Hybrid = Erneuerbare-Energien-Hybridheizung

Ab dem 28.07.2022 ergeben sich folgende Änderungen: 

Ab dem 15.08.2022 ergeben sich folgende Änderungen:

Ab Anfang 2023 ergeben sich folgende Änderungen:

Wer ist berechtigt einen Förderantrag für die Heizung zu stellen?

Antragsberechtigt sind: 

Wer ist nicht berechtigt einen Förderantrag für die Heizung zu stellen?

Nicht antragsberechtigt sind: 

Wann muss der BAFA oder KfW Antrag gestellt werden?

Sehr wichtig: Jeder Antrag ist VOR dem Beginn des Vorhabens zu stellen. Aufträge an Handwerker etc. dürfen erst nach entsprechender Freigabe durch die Förderstelle [BafA, KfW] vergeben werden. 

Wie läuft der BAFA Antrag ab?

Nach der BafA-Antragstellung werden die Antragsvoraussetzungen geprüft. Sind alle Voraussetzungen erfüllt, erhält man anschließend den Zuwendungsbescheid. Dann muss die Maßnahme zurzeit innerhalb der nächsten 24 Monate umgesetzt werden (Bewilligungszeitraum). Spätestens 6 Monate nach Ablauf des Bewilligungszeitraumes ist der Verwendungsnachweis über das elektronische Formular auf der BafA-Homepage einzureichen. 

Für detaillierte Informationen zu BafA Förderung oder KfW Förderung 2022 besuchen Sie die Fördermitteldatenbank unter www.energiefoerderung.info oder die Webseiten der BafA (www.bafa.de) und der KfW (www.kfw.de).