Dann ist VVS der richtige Partner für Sie.
Seit über 25 Jahren sind wir Experte für Heizsysteme, die Erdgas als Brennstoff nutzen.
Wollen Sie Ihre Heizung einfach modernisieren ohne wertvolle Zeit in Überlegungen und Pläne zu stecken?
Dann sparen Sie Zeit und Aufwand und setzen eine einfache und dennoch zukunftssichere Lösung um.
Gas-Brennwertgeräte sind robuste und gleichzeitig moderne Wärmeerzeuger.
Mit Erdgas aus der Leitung im Boden oder Flüssiggas aus dem drucksicheren Tank hinterm Haus wird Raumwärme und Warmwasser für Ihr Zuhause garantiert.
Gas-Brennwert ist effizient und simpel. Sauber und wartungsarm.
Schnell eingebaut. Schnell in Betrieb genommen.
Überschaubare Kosten für Material und Montage.
Gas-Brennwertthermen sind hocheffizient. Sie nutzen den Brennstoff Gas maximal aus. Gleichzeitig sind sie vollkommen unkompliziert. Modernes Heizen mit Gas ist zuverlässig und unauffällig.
UND AM BESTEN ist eine Heizung doch genau dann, wenn sie einfach ihre Arbeit zuverlässig und effizient tut; und sich nicht bemerkbar macht.
Egal ob nun Gas-Brennwertgerät, Gas-Brennwertkessel, Gas-Brennwerttherme – Gas wird verbrannt.
Die bei der Verbrennung entstehende Wärme wird genutzt und auf das Heizungswasser übertragen.
Das Besondere: Abgas, das notwendigerweise bei der Verbrennung entsteht, zieht nicht einfach ungenutzt durch den Schornstein in die Umwelt. Dem Abgas wird zusätzlich Energie entzogen, indem es stark abgekühlt wird. Die Abkühlung bewirkt, dass das als Wasserdampf vorliegende Wasser im Abgas flüssig wird; es kondensiert.
Die beim Kondensieren frei werdende Wärme wird genutzt und ebenfalls auf das Heizwasser übertragen. Das kondensierte Wasser aus dem Abgas wird anschließend sicher abgeführt.
Der Heizwert gibt dabei die Wärme beim Verbrennen von Gas an. Der Brennwert spiegelt die Wärme beim Verbrennen von Gas und des kondensierten Abgases wieder.
Wenn sich die Reparaturen Ihrer bisherigen Gas-Heizung in letzter Zeit häufen und der Monteur nahezu regelmäßig Störungen beheben und Reparaturen durchführen muss.
Wenn der Schornsteinfeger eindringlich anmerkt, dass die Gas-Heizung bald getauscht werden sollte, weil sich nach 15-20 Jahren nun doch der Umstieg auf ein aktuelles Modell bezahlt machen würde.
Jetzt, da die aktuelle Fördersituation für erneuerbare Energien auch moderne effiziente Gas-Brennwertthermen berücksichtigt.
20% der Investitionskosten für eine neue Gas-Heizung werden in einem unkomplizierten und zügigen Verfahren vom Staat zurückerstattet.
Die Gas-Brennwerttherme sorgt nur für die notwendige Raumwärme. Die Bereitung von Warmwasser erfolgt auf andere Art, beispielsweise mit Durchlauferhitzern in Bad und Küche.
Die Gas-Brennwerttherme übernimmt die komplette Wärmeversorgung; stell die Raumwärme zu Verfügung und bereitet auch das Warmwasser für Bad und Küche.
Dabei kann zwischen mehreren Gerätevarianten unterschieden werden.
1. Gas-Brennwerttherme mit externem Warmwasserspeicher:
Der Warmwasserspeicher steht neben / unter der Therme. Die Größe des Speichers kann nahezu beliebig je nach Bedarf zwischen 100 bis 1000 Ltr (2..20 Personen) gewählt werden.
2. Gas-Brennwerttherme mit integriertem Warmwasserspeicher:
Der Warmwasserspeicher ist direkt in der Therme eingebaut. Vorteil: kompakte Bauweise, wenig Platzbedarf, Nachteil: geringer Vielfalt bezüglich der Speichergrößen. Geeignet vor allem für Ein- und Zweifamilienhäuser und die Aufstellung in beengten (Hauswirtschafts-)Räumen
3. Gas-Brennwerttherme mit direkter Warmwasserbereitung im Durchlaufprinzip:
Ein Anschluss für Erdgas oder ein Tank für Flüssiggas muss vorhanden sein.
Falls noch nicht vorhanden, übernehmen wir die komplette Organisation und Kommunikation mit dem Gas-Versorger vor Ort.
Bestehende Anlagen werden von Ihrem Fachmann oder direkt von uns ausgebaut. Eventuell vorhandene Öl-Tanks einer Öl-Heizung lassen wir fachgerecht durch ein zertifiziertes Unternehmen entsorgen.
Der Einbauort für die neue Gas-Heizung muss festgelegt werden.
Im Keller ist im Normalfall genügend Platz für eine einfache Installation vorhanden.
Vorteile: Keine Platzprobleme. Keine Sichtbarkeit.
Nachteile: Hohe Schornsteinlängen.
Im Hauswirtschaftsraum etc. muss geprüft werden, ob genügend Platz vorhanden ist.
Vorteile: Schneller, einfacher Zugang. Moderate Schornsteinlängen. Moderate Sichtbarkeit.
Im Badezimmer/ in der Küche muss normalerweise von Beginn an ein fest zugewiesener Platz vorhanden sein.
Vorteile: Moderate Schornsteinlängen. Minimale Rohrleitungslängen.
Nachteile: Permanente Sichtbarkeit.
Im Dachgeschoss / auf dem Dachboden muss geprüft werden, ob genügend Platz/Höhe vorhanden ist; ob ein einfacher Zugang und unkomplizierte Installation möglich sind.
Vorteile: Minimale Schornsteinlängen. Geringe Sichtbarkeit.
Nachteile: Suboptimaler Zugang. Eventuelle Platzprobleme.
Die Nutzung von Erdgas und Flüssiggas stellt eine einfache und saubere Möglichkeit dar, um Wärme zu erzeugen. Die Versorgung in Deutschland ist durch nationale und internationale Ressourcen für mehrere Jahrzehnte gesichert.
Die Kosten sind natürlich abhängig von diversen Faktoren, aber bei weitem stabiler als die von Erdöl / Heizöl.
Eine Voraussage zur Wirtschaftlichkeit einer Gas-Heizung bzw. den Verbrauchskosten der kommenden Jahre ist also mit guter Sicherheit durchführbar.
Die Beimischung von bspw. Biogas in das Erdgas durch örtliche Gas-Versorger ist streng reglementiert und darf vorgegebene Anteile nicht überschreiten. Somit sind der störungsfreie und effiziente Betrieb der Gas-Brennwerttherme auch bei Mitnutzung regenerativer Gasquellen gesichert.
Eigentlich nicht viel.
Die Gasversorgung mit ausreichendem Versorgungsdruck und ausreichender Qualität muss sichergestellt werden.
Dafür ist ihr örtlicher Gas-Versorger zuständig.
Die jährlichen Wartungen sollten durchgeführt werden, um evtl. Abweichungen der Verbrennungseffizienz und Abgaswerte frühzeitig zu erkennen und nachzusteuern. Bei diesen Wartungen werden ausserdem evtl. notwendige Reinigungen durchgeführt und Bauteile werden auf Verschleisserscheinungen hin überprüft. Durch vorsorgliche Reparatur oder Erneuerung können so Ausfälle vermieden werden.
Für die Wartung können Sie uns die Zuständigkeit übertragen und mit einem komfortablen Service-Vertrag die komplette Betreuung in unsere Hände legen.